
Der Bauablauf – ein Holz100 Haus wird gebaut

Mit dem Werkplan beginnt der Bau
Am Anfang hatten Sie einen Traum. Zusammen mit Ihrem Architekten haben Sie aus Ihrem Traum einen konkreten Plan gemacht. Ein Bauantrag wurde gestellt, der Plan ist freigegeben und wurde als Werkplan vorbereitet. Jetzt sind unsere Techniker gefragt. Aus den Vorgaben im Werkplan entwickeln sie bei der Holzbauplanung die verschiedenen Holz100-Bauteile.
Und so sieht die Fertigung aus:
Im ersten Schritt schichten unsere Techniker von Hand oder mit Hilfe eines Roboters einzelne Brettlagen aus Mondholz aufeinander.
Die Brettlagen werden mit Holzdübeln verbunden
Holzverbindungen in Form von Buchendübeln halten das gesamte Bauteil zusammen – das geschieht rein mechanisch. Die Dübel quellen in den Schichten auf und verbinden diese unlöslich miteinander.
Holz100 heißt: kein giftiger Leim, keine Holzschutzmittel
Die Bauteile eines Einfamilienhauses
Die verdübelten Bauteile Ihres Hauses lagern in unseren Holz100-Werkhallen. Mit der CNC-Fräse werden sie anschließend millimetergenau abgebunden. Alle weiteren notwendigen Bearbeitungen werden jetzt durchgeführt, damit an den Elementen später nicht mehr gearbeitet werden muss.
Das fertige Bauteil wird kontrolliert
Jetzt ist das Bauteil fertig abgebunden. Doch bevor eine Freigabe und Verladung erfolgt, werden alle Maße nochmals sorgfältig geprüft. Die Oberflächen werden auf Schönheitsfehler kontrolliert und von Hand nachbearbeitet. Diese Endkontrolle machen die Thoma Elemente zu handverlesenen Bauteilen in höchster Qualität.
Transportvorbereitung
Die Einzelteile des Hauses werden auf Pritschen in der Werkshalle verladen und mit Planen abgedeckt. So für den Transport vorbereitet, können die Pritschen mit einem Tieflader aufgeladen werden. Termingerecht machen sie sich auf den Weg zur Baustelle.
Ein Haus auf Reisen
Dank zweier Standorte sind unsere Lieferwege in ganz Europa kurz. Auf diese Weise minimieren wir den CO2-Ausstoß. Die Route ebenso wie die Zufahrtsmöglichkeiten vor Ort werden vor der Reise genau geplant, damit der LKW bei der Ankunft problemlos direkt zur Baustelle kommt.
Die Zimmerer sind gut vorbereitet
Auf der Baustelle stehen die Zimmerer mit dem Kran bereit. Sie heben nun ein Bauteil nach dem anderen auf die Bodenplatte des zukünftigen Thoma-Hauses. Die Pritschen bleiben vor Ort, so kann der LKW weiterfahren und die Bauteile bleiben bei ungünstigem Wetter bestens geschützt, bis mit der Montage begonnen werden kann.
Wand für Wand wird abgeladen
Ein vorab ausgearbeiteter Verladeplan sorgt schon beim Aufladen für die richtige Reihenfolge. So können die Elemente auf der Baustelle der Reihe nach abgeladen und gleich an ihren zukünftigen Platz verbracht werden. Spezielle Montagegehänge gewährleisten ein sicheres Abladen.
…und wird auf die Montageschwelle gesetzt
Die Lärchenschwellen bestimmen die Position des Holzbaus auf der Bodenplatte. Sie werden auf den Millimeter genau eingerichtet und nivelliert. Die Wände sitzen mit einer Nut an der Unterseite passgenau auf den Montageschwellen. Durch den hohen und genauen Vorfertigunsgrad sind sie in kürzester Zeit zusammengebaut.
Die Deckenelemente werden montiert
Der Aufbau der Dach- und Deckenelemente erfolgt mehrschichtig. Daher können die Platten in großen Breiten mit ungefähr 2,50 m und einer aussteifenden Wirkung montiert werden. Das ermöglicht nicht nur sehr schnelle Montagezeiten, sondern auch komplizierte Elemente wie Gauben oder komplexe Dachverschnitte behalten ihre exakte Form.
Ein kleines Wunder: schon am Abend steht der trockene Rohbau!
An nur einem Tag kann ein Holz100 Bausatz für ein Einfamilienhaus aufgestellt werden! Durch unsere umfassende Planung, die millimetergenaue Produktion, eine perfekt organisierte Bauabwicklung und unser kompromissloses Qualitätsdenken bringen wir unsere Baufamilien immer wieder zum Staunen. Und genau das sehen wir als unsere Aufgabe!
